Skip to main content

Carbonfarming als Einnahmequelle

Humusaufbau- Zertifikate
  • Termin: Di 16.01.2024 | 19.30 Uhr

Die Landwirtschaft nimmt beim Klimawandel eine Dreifach-Rolle ein: Verursacher, Betroffener und Teil der Lösung.
Ein Aspekt ist dabei das Carbon Farming. „Grüne Geschäftsmodelle“ über Humus-, CO2- oder Nachhaltigkeits-
Zertifikate werden den Landwirten gerne als neue Einkommensquelle angepriesen.

Dienstag, 16. Januar 2024
Herrieden, Schernberg
19.30 Uhr

Klimaleistungen durch Humusaufbau - Chancen und Potential für den "Klima-Landwirt"
"Grüne Geschäftsmodelle“ durch Humus-, C02- oder Nachhaltigkeitszertifikate

  • Betriebsvermögen Bodenfruchtbarkeit - Die natürlichen
    Funktionen des Bodens und die Bodenfruchtbarkeit
    erhalten und sogar weiter erhöhen. Humusaufbau
    wird in Zeiten des Klimawandels zur zentralen Steuergröße
    und eines der wichtigsten Ziele landwirtschaftlicher
    Betriebe.
  • Gezielte Maßnahmen, damit landwirtschaftlich genutzte
    Böden als Kohlenstoffsenke wirken und die Biodiversität
    gefördert wird. Braucht es Veränderungen in der
    landwirtschaftlichen Praxis von der Bodenbearbeitung
    bis zur Fruchtfolge?
  • Wie funktioniert Carbon Farming? Ermöglicht es die
    Finanzierung der eigenen Bestrebungen nach Humusaufbau
    und Verbesserung der Bodengesundheit und
    damit die Sicherung der Erträge? Schaffen CO2-Zertifikate
    einen finanziellen Ausgleich für rechtliche Restriktionen
    wie die Düngeverordnung oder die SUR (sustainable
    use regulation, „-50% im Pflanzenschutz“), die
    den Handlungsspielraum in der Bestandsführung beschränken?

Referent: Dr. Michael Mederle, Kuratorium Bayerischer Maschinenringe

Angefragt sind verschiedene Firmen, die mit Zertifikaten handeln.

> Bitte melden Sie sich im Büro, wenn Sie als landwirtschaftlicher Praktiker bereits Erfahrung mit Zertifikaten haben.

Der Einstieg in Carbonfarming sollte hut durchdacht sein. Dieser Infoabend gibt Ihnen neutrale, fachlich fundierte Fakten an die Hand.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer

Ihr MR Team