Landwirte sind auf möglichst genaue Wetterprognosen angewiesen. Doch das Netz an Wetterstationen ist relativ dünn. Je mehr Daten zu Windstärke und Geschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Luftdruck, Niederschlägen und UV-Strahlung eingespeist werden, desto genauer können die Prognosen werden.
Damit auch die Wetterprognosen in unserem Ringgebiet noch genauer werden, beteiligt sich der MR Ansbach am Aufbau eines Netzwerkes von Wetterstationen.
Quer durch das Land soll ein Netz an Stationen aufgebaut werden, die via Funk und Internetverbindung ihre Daten an einen zentralen Server übertragen. Der MR Ansbach hat bereits in eine Anlage investiert und speist die Daten in das Netzwerk Wetter356 ein. Alle Wetterdaten werden 5-Minuten-genau von den Maschinenringen archiviert und stehen langfristig zur Verfügung.
Die Vorteile:
Wie erreichen wir ein flächendeckendes Netz an Wetterstationen?
Die Maschinenringe bauen Deutschlandweit ein Netz an Wetterstationen auf. Neben den Maschinenringen können auch MR-Mitglieder helfen, das Netz auszubauen. Im Landkreis Ansbach benötigen wir Minimum 15 Stationen, um flächendeckend ausreichend Daten zu erhalten.
Machen Sie es wie der MR Ansbach und investieren in eine Wetterstation.
Gerne informieren wir Sie im MR-Büro über die verschiedenen, qualitativ hochwertigen Messgeräte, die über den MR erworben werden können. Rufen Sie uns an! 0981 4 87 87-0