Immer auf dem neuesten Stand was im und um den MR Ansbach passiert!
Wenn Sie auf "Alle Artikel" klicken, sehen Sie alle Beiträge von uns. Klicken Sie auf die einzelnen Kategorien (z.B. Aktuelles oder Termine) um nur bestimmte Meldungen zu sehen.
Für unsere Büroräume suchen wir eine aufmerksame und freundliche Putzfee zur Verstärkung unseres Reingigungsteams.
Der bekannte Maschinenentwickler Michael Horsch war bei uns zu Gast und sprach vor einem gut gefüllten Saal über seinen Blick auf die Zukunft der Landwirtschaft. Ein hoch interessanter Abend. Wer diesen verpasst hat, findet hier den Link zur Aufzeichnung des Vortrages.
Ehrung von Betriebshelfern und Helferinnen soll die Vielfalt bei Anstellung und Einsätzen darstellen und unsere Wertschätzung ausdrücken
Leider war es auch in diesem Jahr nicht möglich, die Jahreshauptversammlung wie gewohnt in Präsenz zu veranstalten. Friedrich Bauer, stellvertretender Vorsitzender des MR Ansbach eröffnete in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Jürgen Hahn die Mitgliederversammlung. In seinem Vorstandsbericht konnte er für den e.V. eine positive Bilanz ziehen.
Alle drei Jahre muss laut gesetzlicher Vorschrift eine Fortbildungsmaßnahme in der Pflanzenschutz-Sachkunde besucht werden. Überprüfen Sie rechtzeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie die Fortbildung besuchen müssen.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin für 2022. Alle Kurse finden online statt.
Insel der Kultur – Insel der Naturgewalten
Unsere Sizilenreise musste zwar wegen Corona schon zwiemal verschoben werden, aber das Programm ist so gut, dass wir Ihnen diese Reise für den Herbst 2022 anbieten. Anmeldeschluss ist der 10.08.2022.
Gemeinsame Brennholzaktion von FBG und MR in "Unser Land"
Sendung verpasst? In der BR Mediathek können Sie den Beitrag (nocheinmal) anschauen. Es lohnt sich!
In einer super Gemeinschaftsaktion von FBG und MR Ansbach haben zahlreiche ehrenamtliche Helfer 600 Ster Brennholz ofenfertig geschnitten, getrocknet und verladen. Jeweils frühmorgens gingen insgesamt 13 LKW auf die Fahrt ins Ahrtal, bis oben hin voll mit gespendetem Brennholz. Mit geliefert wurden auch 20 Holzöfen.
Ziel waren mehrere Dörfer entlang der Ahr. Vor Ort waren zahlreiche Helfer, die das Brennholz gleich an Betroffene verteilten.
Das Jahrhunderthochwasser im Juli hat unvorstellbar schwere Schäden und extremes menschliches Leid verursacht. Bei der Spendenübergabe von 10.000 Euro, die an unserem Tag der Offenen Tür zusammenkamen, entstand bei unserer Ansbacher Delegation der Wunsch, auch weiterhin zu helfen. Auf die Frage, was denn am Nötigsten gebraucht werde, kam die Antwort: Brennholz, damit auch die derzeit nicht bewohnbaren Häuser beheizt und ausgetrocknet werden können - sonst müssen sie abgerissen werden.
Die Jahrhundertflut im Juli 2021 hat im Ahrtal unvorstellbar schwere Schäden angerichtet. Auch viele landwirtschaftliche Betribe waren betroffen. Am Tag der Offenen Tür sammelte der MR Ansbach im September 10.000 Euro Spenden. Diese wurden Anfang Oktober an den MR Rhein-Ahr-Eifel übergeben. U.A. wurde damit ein Werkstatttruck finanziert.
Schön war er - unser Tag der Offenen Tür!
50 Jahre Maschinenringe im Landkreis Ansbach und der Umzug ins neue Bürogebäude - wir haben mit unseren Mitgliedern und Partnern gefeiert.
Baustelle MR-Bürogebäudes in der Endphase
Montag - Donnerstag
8:00 - 16:00 Uhr
Freitag
8:00 - 15:00 Uhr
MaschinenRing Landkreis Ansbach GmbH
Dr.-Zumach-Ring 16
91522 Ansbach
Telefon: 0981-48787-0
Fax: 0981-48787-87
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0171-7682681
0981-4878715
Die GmbH ist zu 100 % eine Tochter des MR Landkreis Ansbach e.V.
Auf unseren Internetseiten haben wir viele Informationen für Sie dargestellt. Aber das soll und kann ein Gespräch nicht immer ersetzen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich.